-
Rechtliche Einschätzung zur Beschlussvorlage der Stadt
Weiterlesen: Rechtliche Einschätzung zur Beschlussvorlage der StadtNeben dem Vorgehen der Stadtverwaltung ist auch die Argumentation der Stadt in der Beschlussvorlage fragwürdig. Unsere Einschätzung ist: Das Ergebnis stand von vornherein fest. Für uns positive Aspekte sowie die gleichzeitig mit den Unterschriften übergebene rechtliche Stellungnahme wurden von der Stadt ignoriert. Eine faire, inhaltliche Prüfung fand nicht statt. Das wird zum Beispiel deutlich, wenn…
-
Stadt Köln erklärt Fahrrad-Entscheid für unzulässig
Weiterlesen: Stadt Köln erklärt Fahrrad-Entscheid für unzulässigDie Stadtverwaltung Köln hat den Fahrrad-Entscheid Köln für unzulässig erklärt – Die endgültige Entscheidung durch den Stadtrat steht aber noch aus – Die Initiative bleibt optimistisch Die Stadt Köln hat heute das Ergebnis ihrer Prüfung zur Zulässigkeit des Bürgerbegehrens „Fahrrad-Entscheid Köln“ veröffentlicht. Sie kommt zu dem Schluss, dass die Forderung unzulässig sei. Trotz dieser Aussage…
-
Unterschriften-übergABE an OB Reker
Weiterlesen: Unterschriften-übergABE an OB RekerKöln, 12.05.2025: In einem Jahr hat die Bürgerinitiative Fahrrad-Entscheid Köln über 33.000 Unterschriften für sichere Radwege in Köln gesammelt. Heute wurden sie offiziell an Oberbürgermeisterin Henriette Reker übergeben. Jetzt werden sie von der Stadt gezählt. Am 03.07.2025 muss der Stadtrat über die Forderung entscheiden. Falls er inhaltlich nicht zustimmt, könnten alle Bürger:innen Kölns in einem…
-
Ende der Unterschriftensammlung am 11. Mai
Weiterlesen: Ende der Unterschriftensammlung am 11. MaiNach über 33.000 Unterschriften – und damit 8.000 mehr als nötig – endet die Sammelphase am Sonntag, den 11.05.2025. Danach reichen wir die Unterschriften am 12.05.2025 bei der Stadt Köln ein und möchten damit die mangelhafte Fahrradinfrastruktur zum Thema bei der Kölner Kommunalwahl im September 2025 machen. Lasst uns Feiern Wenn ihr das Ende unserer…
-
Fahrrad-Entscheid Köln erreicht Quorum 🎉
Weiterlesen: Fahrrad-Entscheid Köln erreicht Quorum 🎉Der Kabarettist Jürgen Becker setzte am 15. November die 24.616. Unterschrift für sichere Radwege in Köln. Damit hat der Fahrrad-Entscheid Köln den Mindestanzahl an Unterschriften erreicht für ein erfolgreiches Bürgerbegehren.
-
Der Fahrrad-Entscheid Köln unterstützt die Petition zum Bundesverkehrswegeplan 2030
Weiterlesen: Der Fahrrad-Entscheid Köln unterstützt die Petition zum Bundesverkehrswegeplan 2030Nicht nur in Köln kämpfen wir für bessere und klimafreundlichere Mobilität. Die Parents for Future haben eine Bundestagspetition gestartet, welche eine Verbesserung des Bundesverkehrswegeplans 2030 fordert. Auch Köln ist davon betroffen. Deshalb unterstützen wir die Petition. Du kannst bis zum 13.12.2024 hier, auf der e-Petitionsseite des Bundestags unterschreiben und auf der Seite der Parents for…
-
Lesung mit Bestsellerautorin Katja Diehl am 30.08.
Weiterlesen: Lesung mit Bestsellerautorin Katja Diehl am 30.08.Mobilitätsexpertin Katja Diehl liest am Freitag in der Aula der Uni aus ihrem neu erschienenen Buch „Raus aus der Autokratie“.
-
Mehr als 11.111 Unterschriften für den Fahrrad-Entscheid!
Weiterlesen: Mehr als 11.111 Unterschriften für den Fahrrad-Entscheid!Wichtiger Meilenstein für bessere & sichere Radwege erreicht. Innerhalb von nur 3 Monaten gaben 11.111 Kölner*innen ihre Unterschrift!
-
Podiumsdiskussion am 17. April
Weiterlesen: Podiumsdiskussion am 17. AprilWie sieht die Zukunft des Fahrrads in Köln aus?
-
Großes Auftaktevent am 20. April: Programm
Weiterlesen: Großes Auftaktevent am 20. April: ProgrammFestival – Markt – Straßenfest zum Start des Unterschriften-Sammelns!